Geschichte des Reitverein Sudweyhe e.V.

Im Jahre 1914 wurde der Reitverein Sudweyhe e.V. unter dem Namen „Reitclub Sudweyhe und Umgebung“ gegründet. Der Reitverein baute 1926, als der erste Verein im Landkreis Syke, eine Reithalle. Diese Reithalle befand sich in der heutigen Raiffeisenstrasse. In der Kriegszeit ruhte die Vereinsarbeit, da die Reithalle für militärische Lagerzwecke diente.

1947 wurde die Vereinsarbeit wieder aufgenommen. Es fielen, durch die Erweiterung der Bezugs- und Absatzgenossenschaft und die Ausweisung von Wohnbauland, die gepachteten Außenflächen weg und der Verein entschloss sich 1989 den Standort zu wechseln.

Im Ortsteil Lahausen baute der Reitverein Sudweyhe e.V., auf einem von der Familie Niemeyer gepachteten Grundstück, eine moderne Reithalle und Außenanlagen. Turnieren auf dem Vereinsgelände waren seitdem kein Hindernis mehr im Weg.

Innerhalb der nächsten Jahre hat der Reitverein das Gelände erworben und das alte Vereinsgelände wurde der Freiwilligen Ortsfeuerwehr Sudweyhe zur Verfügung gestellt.

Die Halleneinweihung und das 75-Jährige Jubiläum feierte der Reitverein im Jahr 1989 zeitgleich. Da sich der Reitverein sehr in der Jugendarbeit engagiert wurde er 1998 mit dem Sportgütesiegel „Pro Jugend“ ausgezeichnet. Zum Beispiel bietet der Reitverein im Rahmen der Ferienkiste der Gemeinde Weyhe und durch Ferienreitkurse immer wieder Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit den Reitsport kennen zu lernen.

Wegen kontinuierlich steigenden Mitgliederzahlen plante der Verein 1999 eine weitere Reithalle und baute diese in Eigenleistung. Im Herbst 2001 wurde die neue Reithalle eingeweiht.

Die Zahl der aktiven und passiven Mitglieder beläuft sich zurzeit auf circa 300 Personen.